FSME und Borreliose können bei Kindern schwere Schäden verursachen. Warum eine moderne Unfall- und Pflegezusatzversicherung wichtig ist.
Kinder sind draußen aktiv – ob im Garten, auf dem Spielplatz oder im Wald. Doch gerade in zeckenreichen Jahren steigt das Risiko, dass ein Zeckenstich gesundheitliche Folgen hat. Infektionen wie Borreliose oder FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) können schwerwiegende Beeinträchtigungen nach sich ziehen – etwa dauerhafte Schäden an Nerven, Gehirn oder Gelenken.
Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung greift bei Freizeitunfällen nicht. Für Eltern ist es daher wichtig, frühzeitig über privaten Unfallschutz nachzudenken. Moderne Kinderunfallversicherungen decken in vielen Fällen auch die gesundheitlichen Folgen eines Zeckenstichs ab – sofern dies in den Versicherungsbedingungen ausdrücklich geregelt ist. Bei älteren Verträgen fehlt dieser Einschluss häufig noch.
Eltern sollten bestehende Policen daher regelmäßig überprüfen. Wer auf umfassende Sicherheit setzen möchte, kann die Unfallversicherung mit einer Pflegezusatzversicherung kombinieren. Diese greift auch bei Pflegebedürftigkeit infolge schwerer Erkrankungen – und nicht nur nach einem Unfall. Ein solcher Schutz kann für die Familie im Ernstfall eine große finanzielle Entlastung bedeuten.